Brancheninformationen

Startseite >  Nachrichten und Blog >  Brancheninformationen

Geheimnisse der Batteriewartung für Elektrofahrzeuge: Ladegewohnheiten bestimmen die Batterielebensdauer

Jul.10.2024

Das Herz der Elektrofahrzeuge ist zweifellos der Akku. Aus technischer Sicht bestimmt der Akku nicht nur die Reichweite des Autos, sondern beeinflusst auch direkt die Gesamtnutzungsdauer des Fahrzeugs. Mit steigendem Alter des Fahrzeugs nimmt die Akkuleistung allmählich ab und muss schließlich möglicherweise ersetzt werden, und dieser Prozess geht oft mit höheren Kosten einher. Deshalb ist es entscheidend, gute Ladegewohnheiten zu entwickeln, um die Akkulifezeit zu verlängern!

Heute wollen wir Ihnen etwas Wissenschaftliches erklären: Wie kann man laden, damit der Akku des Elektrofahrzeugs länger hält.

01 Lithium-Eisen-Phosphat- und Ternär-Lithium-Akkus: Vergleich der beiden Triebwerksbatterien

Derzeit werden im Bereich der Elektrofahrzeuge hauptsächlich zwei Arten von Batterien verwendet: Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien und ternaere Lithium-Batterien. Das Positivelektrodenmaterial der Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie ist Lithium-Eisen-Phosphat, und das Positivelektrodenmaterial der ternaeren Lithium-Batterie besteht aus Nickel, Kobalt, Mangan (oder Aluminium) und Lithium. Die Negativelektrode beider Batterien ist Graphit, und das Hauptbestandteil ihres Elektrolyten ist Lithiumhexafluorophosphat.

Lithium-Phosphat-Batterien zeichnen sich durch ihre Wirtschaftlichkeit, Haltbarkeit, hohe Sicherheit und Wärmebeständigkeit aus. Aufgrund ihrer geringen Rohstoffkosten ist die Herstellungskosten von Lithium-Phosphat-Batterien normalerweise niedriger als bei Ternär-Lithium-Batterien und sie haben den Vorteil, nicht toxisch und umweltfreundlich zu sein. Nach 2000 vollständigen Lade- und Entladezyklen beträgt die Kapazität der Lithium-Phosphat-Batterie immer noch mehr als 80 %. Außerdem explodieren Lithium-Phosphat-Batterien selbst bei internen oder externen Beschädigungen nicht, was eine extrem hohe Sicherheitsstabilität zeigt. Sie können außerdem Temperaturen von bis zu 500 Grad Celsius aushalten, im Gegensatz zu Ternär-Lithium-Batterien, deren Temperaturbeständigkeit etwa 200 Grad Celsius beträgt, was die Stabilität von Lithium-Phosphat-Batterien in Hochtemperaturumgebungen viel besser macht.

Ternär-Lithium-Batterien sind für ihre hohe Energiedichte, ihre exzellente Ladeeffizienz und ihre gute Leistung bei niedrigen Temperaturen bekannt. Derzeit überschreitet die Energiedichte von Ternär-Lithium-Batterien im Allgemeinen 240Wh/kg und hat das Potenzial, in Zukunft auf 300Wh/kg zu steigen. Darüber hinaus ist die Spannungsplattform von Ternär-Lithium-Batterien höher als die von Lithium-Iron-Phosphat-Batterien.

Bei extrem tiefen Temperaturen, wie minus 20°C, kann die Terpolymer-Lithium-Batterie immer noch mehr als 70 % der Entladekapazität beibehalten, während die Entladekapazität von Lithium-Iron-Phosphat-Batterien unter den gleichen Bedingungen auf etwa 55 % sinkt. Dies zeigt, dass die Leistung von Ternär-Lithium-Batterien bei niedrigen Temperaturen überlegen ist.

02 Geheimnisse einer längeren Batterielebensdauer beim Laden

1. Batterieaktivierung ist ein Fehler

Einige Besitzer könnten gehört haben, dass ein neuerworbener Wagen seine Batterie durch drei aufeinanderfolgende "vollständige Entladungsschritte" von mehr als 12 Stunden aktivieren muss. Diese Behauptung stammt aus einem technischen Begriff im Batterieherstellungsprozess - der Batteriebildung. Tatsächlich wird dieser Schritt vom Hersteller durchgeführt, bevor die Batterie das Werk verlässt, daher muss der Besitzer das Verfahren nicht wiederholen.

2. Pünktliches Aufladen: Vermeiden Sie eine vollständige Entladung der Batterie

Das Aufrechterhalten des Ladestands einer Lithiumbatterie im Bereich von 20 % bis 90 % kann die Lebensdauer der Batterie effektiv verlängern. Daher sollten Sie den Akku Ihres Autos so schnell wie möglich aufladen, wenn der Ladestand auf 20 % bis 35 % gesunken ist. Suchen Sie nicht erst nach einem Ladekabel, wenn der Akku sehr leer ist, da dies nicht nur die Suche nach Ladeinfrastruktur anheizt, sondern auch größeren Schaden am Gesundheitszustand der Batterie verursacht.

3. Überspannung ist unerwünscht

Die meisten Ladestationen, insbesondere DC-Schnellladestationen, reduzieren automatisch den Strom, wenn der Akku etwa 90 bis 95 Prozent erreicht hat, und wechseln in einen sogenannten "Trickle-Charging"-Modus, bei dem sich die Laderate erheblich verlangsamt. Wenn Sie oft den Akku vollständig auf 100 % laden, können Sie unnötigen Schaden am Akku verursachen. Daher wird empfohlen, es sei denn, Sie müssen die maximale Fahrstrecke nutzen, die Ladegrenze auf nicht mehr als 90 % zu begrenzen, was den Akku besser schützt und seine Lebensdauer verlängert.

Täglicher Ladeführer 03: Die wesentlichen Punkte der Akupflege dürfen nicht vernachlässigt werden

Egal, ob Lithium-Iron-Phosphat-Akku oder Ternär-Lithium-Akku, sollten Elektrofahrzeuge bei der täglichen Aufladung folgende wichtigen Leitlinien beachten:

1. Hochtemperatur beim Laden vermeiden

Umfelder mit hohen Temperaturen haben einen negativen Einfluss auf die Batterieleistung. In Sommermonaten oder anderen heißen Jahreszeiten sollten Sie einen Ladeort wählen, der direktem Sonnenlicht ausweicht. Bevor Sie laden, schalten Sie das Fahrzeug für 10 Minuten aus, um die Batterietemperatur natürlicherweise abzukühlen, bevor Sie mit dem Ladevorgang beginnen.

2. Selbst wenn Sie nicht oft fahren, müssen Elektrofahrzeuge regelmäßig geladen werden.

Mit dem Beginn des Sommers parken einige Autofahrer möglicherweise ihre Fahrzeuge an einem sicheren und schattigen Ort. Dennoch hier eine Erinnerung: Wenn Ihr Elektrofahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, stellen Sie sicher, dass die Batterie vollständig geladen ist, bevor Sie es parken. Eine lange Zeit mit einer niedrigen Ladung kann zu einem schnellen Leistungsverlust führen, was die Lebensdauer der Batterie verkürzt.

Je länger eine Batterie untätig ist, desto wahrscheinlicher ist sie Schäden ausgesetzt. Daher sollte, um die Gesundheit des Batteriepaks aufrechtzuerhalten, selbst dann, wenn das Fahrzeug nicht häufig genutzt wird, regelmäßiges Laden erfolgen.

Solar Batteries

Sie brauchen eine Ausrüstung zur Miete?

Senden Sie Ihre Anfrage noch heute und unser Team wird Ihnen gerne helfen, denn wir kümmern uns um die Industrie, um schwere Geräte zu nutzen.
image
Peter, bitte.
+86 180 5851 1662
  • Montag bis Freitag: von 9 bis 19 Uhr
  • Samstag bis Sonntag: geschlossen