Beeinflusst eine langsame Lade bis 100 % die Batteriegesundheit?
01 Prinzip & Charakteristiken der Langsamladung
Das AC-Ladegerät wird normalerweise als "Langsamladung" bezeichnet, und das Langsamladegerät leitet Wechselstrom an den Fahrzeuglader weiter, und der Fahrzeuglader wandelt den Wechselstrom in den Gleichstrom um, der vom Akkupack benötigt wird, um das Akku zu laden. Langsamladung aufgrund der geringeren Leistung, im Vergleich zur Schnellladung (DC-Pile), dauert es länger, bis der Akku vollständig geladen ist. Gleichzeitig ist die Temperatur des Akkus während des Ladevorgangs aufgrund der geringeren Ladeleistung niedriger, was dazu beiträgt, die Lebensdauer des Akkus zu verbessern.
02 Langsamladung bis 100%, ist das wirklich machbar?
Geringerer Einfluss auf die Batterie: Im Vergleich zur Schnellladung ist der Ladevorgang bei der Langsamladung sanfter, das Ladestrom ist geringer und es entsteht weniger Wärme während des Ladevorgangs. Daher hat eine normale Nutzung mit einer Ladung der Batterie auf 100 % bei der Langsamladung normalerweise weniger Auswirkungen auf die Gesundheit der Batterie.
Verhinderung des Überlade-Risikos: Im Vergleich zur Schnellladung bietet die Langsamladung zwei Vorteile, um das Risiko einer Überladung effektiv zu verhindern: Erstens ist der Ladestrom bei der Langsamladung geringer, wodurch auch das Überlade-Risiko niedriger ist; Zweitens liefert die Langsamladung Strom an das OBC (On-Board-Charger) des Fahrzeugs, welches dann die Batterie auflädt. Wenn das OBC feststellt, dass die Batterie voll ist, stoppt es automatisch die Ladung, um die Batterie zu schützen und so effektiv eine Überladung zu vermeiden. Die Wahl der Langsamladung reduziert das Risiko einer Überladung, die schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensdauer und Sicherheit der Batterie haben kann.
Langfristige Auswirkungen kontinuierlicher Hochleistung: Obwohl langsames Laden bis 100 % nur wenig Einfluss auf die Akkuzustand hat, wird die Lebensdauer verkürzt, wenn der Akku über einen längeren Zeitraum auf einem hohen Ladezustand oder vollständig geladen bleibt. Dies kann zu Akkuschwellungen, Passivierung und anderen Problemen führen. Daher wird empfohlen, Fahrzeugbesitzern langfristiges Speichern mit voller Ladung zu vermeiden.
03 Wie man vernünftig das Langsamladen nutzt
Entwickeln Sie die Gewohnheit des „flachen Ladens und flachen Entladens“: Der optimale Ladebereich von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus wird normalerweise als zwischen 20 % und 100 % angesehen; Der optimale Ladebereich für terpolymerische Lithiumbatterien wird in der Regel als zwischen 20 % und 80 % betrachtet, was förderlich ist, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Natürlich haben die spezifischen Empfehlungen im Wartungsmanual der Fahrzeugbatterie Vorrang.
Planung des Ladeplans: Eigentümer sollten ihren Fahrzeuggebrauch und ihre Bedürfnisse berücksichtigen, um das Laden während der Fahrzeugdeaktivierung zu reduzieren und unnötiges Überladen der Batterie zu vermeiden.
Regelmäßige "Tiefentladung und Tiefenladung": Es wird empfohlen, die Batterie gemäß den Anweisungen im Wartungshandbuch für Autobatterien regelmäßig vollständig zu laden und tief zu entladen, was dazu beiträgt, die Batterie zu aktivieren und deren Lebensdauer zu verlängern. Allgemein wird empfohlen, alle 1-2 Monate eine Tiefenladung und -entladung durchzuführen.
Langsame Lademöglichkeit: Die Wahl einer qualitativ hochwertigen langsamen Ladung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, um die Ladeeffizienz sicherzustellen und die Langzeitgesundheit der Batterie zu gewährleisten.
Im Allgemeinen ist der Schaden an der Batterie durch langsame Ladung bis zum Vollstand geringfügig, aber Besitzer sollten vermieden, dass die Batterie über einen längeren Zeitraum in einem Zustand hoher Leistung bleibt, um die Batteriegesundheit aufrechtzuerhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Hot News
-
Treffen Sie ANBOSUNNY auf der RENWEX 2024
2024-06-18
-
Anbosunny nahm erfolgreich an der Solar & Storage Live Philippines 2024 teil
2024-05-23
-
Treffen Sie uns auf der Future Energy Show Philippines 2024
2024-05-16
-
Anbosunny nimmt erfolgreich an der Solar & Storage Live South Africa 2024 teil
2024-03-22
-
Spannende Neuigkeiten! Anbosunny präsentiert innovative Heim-Energie-Speicher-Lösungen auf großen Messeveranstaltungen im Jahr 2024
2024-03-18
-
Der boomende europäische Heim-Solar-Markt: Chancen für chinesische Unternehmen
2023-12-22
-
Ningbo Anbo präsentiert erneuerbare Energieinnovationen auf den Riyadh Solar- und Future Energy-Messen
2023-11-01