Druckluft als Energiespeicher

Druckluftspeicherung im Verbund mit erneuerbarer Energie

Der Bedarf an erneuerbarer Energie wächst, da sie eine saubere und nachhaltige Möglichkeit zur Stromerzeugung bietet. Solar-, Wind- und Wasserkraft sind nur einige Beispiele für die verschiedenen Arten erneuerbarer Energie (die glücklicherweise in jedem Land der Welt vorhanden sind). Die Nutzung erneuerbarer Energie hat den Vorteil, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Gasbrennstoffen einen sehr geringen CO2-Fußabdruck in die Atmosphäre hinterlässt. Ein großes Problem besteht jedoch darin, dass erneuerbare Energiequellen sehr variabel sein können. So hängen beispielsweise Wind- und Solarenergie stark von den Wetterbedingungen ab. Diese Unvorhersehbarkeit bedeutet, dass Menschen, die Solar- oder Windenergie nutzen, normalerweise eine Möglichkeit benötigen, die Energie zu speichern, wenn sie benötigt wird – entweder große Batterien.

Druckluftspeicher (CAES) – was ist das?

Eine weitere Möglichkeit, erneuerbare Energie zu speichern, ist die Druckluftspeicherung. Bei diesem Verfahren wird ungenutzte elektrische Energie an Tagen, an denen sie leichter erzeugt werden kann – beispielsweise an sonnigen oder windigen Tagen – absorbiert und verwendet diese, um das Gas in Druckluft umzuwandeln. Diese Luft wird weiter komprimiert und unterirdisch in riesigen Kavernen oder erschöpften Reservoirs gespeichert. Druckluft wird gespeichert und kann dann bei hohem Strombedarf freigegeben werden, um einen Generator anzutreiben und mehr Strom zu erzeugen. 

Warum sollten Sie sich für Druckluft von Ningbo Anbo United Electric Appliance zur Energiespeicherung entscheiden?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote